Behindertenhilfe

Wohnen und Assistenz

Die BruderhausDiakonie bietet an vielen Standorten in Baden-Württemberg Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung an. Gemäß unseres Mottos "Teil haben.Teil sein" bieten wir eine Auswahl an unterschiedlichen barrierefreien Wohnformen und Betreuungsmöglichkeiten.

Informationen zur Covid-19-Pandemie finden Sie hier.

Zu den Angeboten für Menschen mit Handicap gehören stationäre Wohn- und Pflegeheime, ambulante und stationäre Wohngruppen, integrative Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung sowie das Wohnen in Gastfamilien. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Wohnform für Sie geeignet ist und finden gemeinsam individuelle Lösungen. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie so selbstbestimmt wie möglich leben können.

Wir begleiten Sie im Alltag und helfen Ihnen zum Beispiel bei der Selbstversorgung oder der Teilhabe am sozialen Leben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie auch bei der Gestaltung Ihres Tagesablaufes und sind auch in schwierigen Situationen für Sie da.

Es ist uns wichtig, dass sich Ihre behindertengerechte Wohnung in der Nähe Ihres Wohnorts befindet, damit Sie weiterhin den Kontakt zu Ihrer Familie und Ihren Freunden pflegen können.

 

Angebote Wohnen und Assistenz

Unterstützungszentren

Die Unterstützungszentren der BruderhausDiakonie bieten an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg Information, Wohnangebote, Assistenz und tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Behinderung an.

In unseren Wohngemeinschaften und Wohngruppen wohnen die Klientinnen und Klienten in einem eigenen barrierefreien Zimmer und teilen sich weitere Räume wie Küche und Wohnzimmer. Behindertengerechtes Wohnen in Gemeinschaft bietet den Vorteil, dass Menschen mit Behinderung mit anderen zusammen leben und gemeinsam Aktivitäten durchführen können, sich aber jederzeit privat zurückziehen können. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind rund um die Uhr erreichbar und betreuen die Bewohnerinnen und Bewohner individuell gemäß Ihren persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen.

Ihre Ansprechpartner

Wohn- und Pflegeheime

Die BruderhausDiakonie bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit in einem Wohn- oder Pflegeheim zu leben. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Handicap, die aufgrund der Schwere und Komplexität der Behinderung auf intensive pflegerische oder heilpädagogische Unterstützung und Assistenz angewiesen sind. Ein multiprofessionelles Team aus pflegerischen und pädagogischen Fachkräften kümmert sich bei diesem Angebot rund um die Uhr um Sie.

Ihre Ansprechpartner

Langfristig intensiv betreutes Wohnen (LibW)

Für Menschen mit Behinderung mit erhöhtem Assistenz- und Betreuungsbedarf bieten wir Plätze im langfristig intensiv betreuten Wohnen (LibW). Das LibW vereint Wohnen und Tagesstruktur. Klientinnen und Klienten werden individuell entsprechend Ihren Bedürfnissen gefördert, begleitet und unterstützt.

Ihre Ansprechpartner

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen bedeutet, dass Sie alleine oder zusammen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder mit Freunden in Ihren eigenen vier Wänden leben und von unserem Team betreut werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Hause und assistieren da, wo es nötig ist. Bei entsprechendem Bedarf arbeiten wir auch mit ambulanten Pflegediensten zusammen.

Ihre barrierefreie Wohnung kann von Ihnen privat auf dem freien Wohnungsmarkt angemietet werden oder Sie nutzen eines unserer barrierefreien Appartements, die wir an einigen Standorten bereit halten.

Ihre Ansprechpartner

Integrative Wohngemeinschaften

In unseren integrativen Wohngemeinschaften teilen sich Menschen mit und ohne Behinderung eine gemeinsame Wohnung. Bei dieser besonderen Wohnmöglichkeit für Menschen mit Behinderung gestalten die Mitglieder der Wohngemeinschaft gemeinsam ihr Zusammenleben, planen und organisieren ihren Alltag selbstständig und helfen sich gegenseitig.

Tagsüber gehen alle ihrem Beruf, einer Ausbildung oder tagesstrukturierenden Angeboten nach. Die Menschen mit Handicap werden zusätzlich von qualifizierten Fachkräften der BruderhausDiakonie begleitet und bei der Pflege zu Hause unterstützt.

Die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ohne Behinderung erhalten für ihre ehrenamtlichen Assistenzleistungen bei der Betreuung der Menschen mit Behinderung eine Aufwandsentschädigung. Das Leben in einer integrativen Wohngemeinschaft  ermöglicht gemeinschaftliches und behindertengerechtes Wohnen, persönlichen Austausch und Eigenständigkeit.

Ihre Ansprechpartner

Wohnen in Gastfamilien

Wenn Sie selbständig leben möchten und gleichzeitig Familienanschluss suchen, kann das Wohnen in einer Gastfamilie die geeignete Hilfeform für Sie sein. Sie haben dort ein eigenes Zimmer oder eine kleine Wohnung und werden von Ihrer Gastfamilie im Alltag unterstützt.

Ergänzend werden Sie und die Gastfamilie von unseren Fachkräften begleitet und erhalten Unterstützung bei Fragen zur Gestaltung des Alltags und bei der Bewältigung von schwierigen Situationen.

Ihre Ansprechpartner

Tagesstrukturierende Angebote für Seniorinnen und Senioren

Das Angebot der Tagesbetreuung richtet sich in der Regel an Seniorinnen und Senioren mit einer geistigen Behinderung, die aus dem Arbeitsleben bereits ausgeschieden sind. Um dennoch die Möglichkeit zu haben, dem Tag Gestalt und Struktur zu verleihen und auch außerhalb des Wohnumfeldes soziale Kontakte zu pflegen und an gemeinschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, halten wir an allen Standorten entsprechende Angebote bereit.

Konkrete Ziele der tagesstrukturierenden Angeboten sind:

Ihre Ansprechpartner

Wohnbeiräte und Gesamtwohnbeirat

Die Wohnbeiräte und der Gesamtwohnbeirat vertreten die Interessen von Menschen mit Behinderung, die in Wohnangeboten der BruderhausDiakonie leben. Die Wohnbeiräte werden alle vier Jahre von den Bewohnerinnen und Bewohnern der jeweiligen Einrichtung in einer Region gewählt. Die Wohnbeiräte der einzelnen Wohnbereiche wählen den Gesamtwohnbeirat einer Region. Eine Vertrauensperson unterstützt die Beiräte. Die Landesheimmitwirkungsverordnung (LHeimMitVO) des Landes Baden-Württemberg bildet die gesetzliche Grundlage für Arbeit der Wohnbeiräte.

Aufgaben der Wohnbeiräte und des Gesamtwohnbeirats

Gesamtwohnbeiräte Behindertenhilfe Reutlingen und Ermstal

Ihre Ansprechpartner

Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme

Der Showroom der BruderhausDiakonie – ein Ausstellungs-, Beratungs- und Schulungsraum – informiert über technische Assistenzsystemewie beispielsweise kontaktlose Türschlösser, Hausnotrufsysteme, Tageslichtlampen, Herdsensoren, digitale Tablettenbox oder Lagerungshilfen.

Dort haben Fachkräften, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Unterstützungsbedarf und Angehörige die Möglichkeit, technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme kennenzulernen und zu testen. Interessierte können Praxiserfahrung im Umgang mit technischen Hilfsmitteln erwerben.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Weitere Angebote der Behindertenhilfe