Kontakt Behindertenhilfe

MZEB – Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung

Das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung (MZEB) ist ein ambulantes, medizinisches Behandlungszentrum, dessen Behandlungs- und Unterstützungsangebot auf erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung ausgerichtet ist.

Hier finden Patientinnen und Patienten umfassende medizinische Versorgung, wenn aufgrund der Art und Schwere der Erkrankung eine Behandlung durch den Hausarzt oder niedergelassene Fachärzte schwierig ist. Es ist unser Ziel, diesen Menschen eine ihren Bedürfnissen entsprechende medizinische Versorgung anzubieten.

Im MZEB arbeitet ein multiprofessionelles und in der Behindertenmedizin erfahrenes Team von Ärzten, Psychologen und Therapeuten. Durch diese Multidisziplinarität wird der Patient aus vielen Blickwinkeln gesehen, wodurch wir eine möglichst individuelle und den jeweiligen Bedürfnissen angepasste Beratung und Therapie gewährleisten wollen.

In besonderen Problemlagen können wir auch aufsuchend tätig werden. Wir betreuen sowohl Hilfesuchende außerhalb unserer Einrichtungen, als auch Klientinnen und Klienten der BruderhausDiakonie.

Angebote MZEB

Voraussetzungen für eine Behandlung

Das Team des MZEB behandelt Menschen mit Behinderung ab 18 Jahren

Unser Angebot

Diagnostik,Therapie und Prävention

Beratung und Informationen

Weitere Leistungen

Team

In unserem multiprofessionellen Team arbeiten

Kooperationen

Um Ihnen eine individuelle Hilfe und Unterstützung an Ihrem Wohnort anbieten zu können, kooperiert die BruderhausDiakonie mit anderen Einrichtungen sowie Therapeutinnen und Therapeuten.

Die BruderhausDiakonie ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft für medizinische Zentren für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung (BAG-MZEB).

Anmeldung

Um entsprechend Ihrer Anfrage ein Untersuchungsteam zusammenstellen zu können, benötigen wir vorab einige Informationen. Daher bitten wir Sie, vor Ihrem ersten Termin den Anmeldebogen auszufüllen und ihn zusammen mit der Einverständniserklärung zum Datenschutz und vorhandenen ärztlichen Befunden per Post oder E-Mail an uns zu senden. Bei Fragen bezüglich der Anmeldung können Sie sich gerne an uns wenden.

Bitte bringen Sie zur ersten Untersuchung folgende Unterlagen mit:

Die Abrechnung erfolgt über Ihre Krankenkasse.

Information für Privatpatienten

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es bisher keine Vereinbarung mit den privaten Krankenversicherungen bzgl. der Abrechnung der erbrachten Leistungen im MZEB gibt. Wir rechnen die erbrachten Leistungen analog der Vergütungsvereinbarung mit den gesetzlichen Krankenkassen ab. Bitte klären Sie möglichst vor der Erstvorstellung im MZEB, ob die Kosten für die Behandlung durch Ihre private Krankenversicherung übernommen werden. Sollte die private Krankenversicherung die Behandlungskosten nicht übernehmen, sind die Kosten vom Patienten zu tragen.

Kontakt

Bauda Aletta van Soest Fachärztin für Allgemeinmedizin BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Oberlinstraße 16
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-1400
Fax07121 278-627

Kontakt

Diplom-Psychologin, Diplom-Sozialpädagogin Cornelie Schade Psychologische Psychotherapeutin (VT), Verkehrspsychologische Qualifikation, Psychologische Suchttherapie BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Oberlinstraße 16
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-1992

Kontakt

Christine Vogel Sekretariat MZEB BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Oberlinstraße 16
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-1400

Kontakt

Ilona Jankowsky Sekretariat MZEB BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Oberlinstraße 16
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-1400

Adresse des Angebots

Medizinsches Zentrum für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Oberlinstraße 16
72762 Reutlingen